Event-Info

Die Hausbruch-Neugrabener Turnerschaft e.V. (HNT) veranstaltet in Kooperation mit dem Wildpark Schwarze Berge und dem Regionalpark Rosengarten e.V. den

3. RUHM
Rosengarten Ultra Heide Marathon

Powered by

Laufwerk

Die Veranstaltung findet statt am

27. August 2023

Start und Ziel ist der

Wildpark Schwarze Berge

 Am Wildpark 1, 21224 Rosengarten-Vahrendorf

Start = Ziel: Dieser ULTRA-Lauf über 50km besteht aus einem einzigen Rundkurs und ist damit eine einzigartige Sightseeing-Tour durch Wald und Heide unseres Regionalparks Rosengarten. Öffentliche Straßen und Asphaltstrecken haben wir vermieden. Die Strecke ist mit ca. 1.000 Höhenmetern äußerst anspruchsvoll. Sie verläuft bergauf und bergab durch die einzigartige Natur des Regionalparks mit dem großen Landschaftsschutzgebiet der Harburger Berge und des Staatsforsts Rosengarten. Wir erkunden dabei die beiden Naturschutzgebiete Fischbeker Heide und Buchenwälder Rosengarten. Neben der Fischbeker Heide geht es dann auch noch durch die Wulmstorfer Heide und über die attraktivsten Abschnitte des Heidschnuckenwegs in unserer Region.

Strecke und Streckenbeschaffenheit: Die Strecke besteht zum größten Teil aus Wanderwegen, schmalen Wurzelpfaden und Singletrails, überwiegend mit losem Untergrund, teilweise auch mit sandigen Passagen auf Reitwegen. Wir nutzen viele bei MTB-Sportlern beliebte Trails wie Wolfsfelsentrail, Wiesentrail, Paul-Roth-Stein-Trail, Rosengartentrail, Karlsteintrail, Hasselbracktrail, Zwei-Welten-Trail, Tempelbergtrail, Vollgastrail, Grenzlandtrail, Heidschnuckentrail, Panzertrail, Kuhteichtrail, …………… und laufen auch auf dem längsten Downhill-Trail der Harburger Berge (allerdings bergauf). Der Schwierigkeitsgrad ist oft S2, wo ihr mit größeren Wurzeln und Steinen rechnen müsst. Der Boden ist meist nicht verfestigt, es erwarten euch große Unebenheiten, Absätze und Stufen. Wir erleben flowige Downhills und krasse Uphills, die Steilheit beträgt passagenweise bis zu 70% bzw. 35°. Komoot bescheinigt uns sogar einen Kilometer alpines Gelände!

Trailrunning.de und marathon4you.de waren bei unserer Premiere dabei und haben einen Laufbericht veröffentlicht. Schaut da mal rein – ihr werdet begeistert sein und dann beim 3. RUHM bestimmt dabei sein!

Wir wünschen allen Teilnehmer*innen ein spannendes Laufabenteuer sowie einen wunderschönen Tag in unserem Regionalpark Rosengarten und unseren faszinierenden Heidelandschaften!

Event-Infos

Teilnehmergebühren und Anmeldung

Es gibt die folgenden Anmeldeoptionen:

Option A:
Online-Anmeldungen sind ab 15. November 2022 bis zum 13. August 2023 über MyRaceResult unter Erteilen einer einmaligen Einzugsermächtigung und Abbuchung des Teilnehmerbeitrags möglich. Jeder Anmelder erhält eine automatische Teilnahmebestätigung an die uns mitgeteilte E-Mail-Adresse.

Nur Online-Anmelder, die sich bis zum 13. August 2023 angemeldet haben, erhalten eine personalisierte Startnummer (Aufdruck mit dem Vornamen auf der Startnummer). Alle Online-Anmelder erhalten als Finisher eine Medaille.

Option B:
Persönliche Nachmeldung mit gleichzeitiger Startnummernausgabe (nur Barzahlung, zusätzliche Gebühr EUR 5) am:

  • 21.-22. August 2023, 09:00 – 11:00 und 16:00 – 19:00 Uhr
    im HNT-Sportbüro, Cuxhavener Straße 253, 21149 HH-Neugraben
  • 23.-24. August 2023, 10:00 – 19:00 Uhr
    im Laufwerk Hamburg, Hoheluftchaussee 42, 20253 HH-Hoheluft
  • 25. August 2023, 09:00 – 11:00 und 16:00 – 19:00 Uhr
    im HNT-Sportbüro, Cuxhavener Straße 253, 21149 HH-Neugraben
  • 26. August 2023, 11:00 – 15:00 Uhr
    im Wettkampfbüro auf dem Eventgelände, Wildpark Schwarze Berge

Option C:
Persönliche Nachmeldung (nur Barzahlung, zusätzliche Gebühr EUR 10) für alle Wettbewerbe am:

  • 27. August 2023, 07:00 – 07:30 Uhr
    im Wettkampfbüro auf dem Eventgelände, Wildpark Schwarze Berge

Da wir durch Naturschutzgebiete und ein großes Landschaftsschutzgebiet laufen, mussten wir zum Schutz unserer Natur die Teilnehmerzahl begrenzen, so dass nur maximal 100 Läufer am 3. RUHM teilnehmen können.

Eine Überweisung ist nicht möglich. Anmeldungen per Telefon, E-Mail und ohne Einzugsermächtigung werden nicht bearbeitet. Fehlende Angaben und damit verbundene Bankgebühren gehen zu Lasten der Teilnehmer*innen. Eine getätigte Anmeldung ist verbindlich und endgültig. Stornierungen seitens der Teilnehmer*innen und Rückzahlung der Teilnehmergebühren sind nicht möglich. Der Veranstalter behält sich vor, die Teilnehmerzahl pro Startergruppe weiter zu reduzieren oder zu erhöhen und die Anmeldemöglichkeit vorzeitig zu schließen.

Mit seiner/ihrer Anmeldung erklärt der /die Teilnehmer*in sein/ihr Einverständnis zu unseren Teilnahmebedingungen. Ausdrücklich wird auch an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass für Unfälle und abhanden gekommene Gegenstände jeder Art sowie Ereignisse durch höhere Gewalt der Veranstalter und auch der Grundeigentümer nicht haften. Haftungsansprüche jedweder Art können nicht geltend gemacht werden. Den Haftungsausschluss erkennt jeder Teilnehmer*in mit der Anmeldung laut unseren Teilnahmebedingungen an.

Teilnehmerbeitrag Bis zum 31.12.22 Bis zum 28.02.23 Bis zum 31.05.23 Bis zum 13.08.23
3. RUHM – Laufwerk-ULTRA
50km – 1.000 Höhenmeter
45 ,- € 55 ,- € 65 ,- € 75 ,- €

 

Sammelanmeldungen für Vereine, Laufgemeinschaften und Firmen

Möchte euer Verein/eure Laufgemeinschaft Mitglieder zum 3. RUHM zusammen anmelden? Möchte eure Firma vielleicht einige Mitarbeiter*innen zusammen anmelden?

Auch das ist ganz einfach. Wählt bitte auf der Anmeldung zwischen Einzelanmeldung und Sammelanmeldung. Mit einer Sammelmeldung könnt ihr mehrere Teilnehmer*innen für die verschiedenen Startergruppen dieser Veranstaltung  in nur einem Schritt anmelden.

Zeitplan mit Startschüssen
Es gibt bei dieser Veranstaltung einen Start nach individueller Pace in 4 Startergruppen.

08:00 Startgruppe 1, Startnummern 3000-3049 (Läufer*innen mit individueller Pace >07:30)
08:15 Startgruppe 2, Startnummern 3100-3149 (Läufer*innen mit individueller Pace 06:30-07:30)
08:30 Startgruppe 3, Startnummern 3200-3249 (Läufer*innen mit individueller Pace 05:30-06:30)
08:45 Startgruppe 4, Startnummern 3300-3349 (Läufer*innen mit individueller Pace <05:30)
12:30-16:00 geplanter Zieleinlauf der Finisher
16:15 Zielschluss für Aufnahme in die Wertung
17:00 Ende der Veranstaltung

Teilnahmebedingungen

Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Die Teilnehmer*innen erklären mit ihrer Anmeldung, dass sie ausreichend trainiert haben, körperlich gesund sind, und der Gesundheitszustand ärztlich bestätigt wurde. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Den Teilnehmer*innen ist bekannt, dass es sich um eine Trail-Running-Veranstaltung handelt, bei der auch schmale Singletrails, sandige Heide- bzw. Reitwege, Wurzelpfade sowie  Streckenabschnitte mit starken Steigungen bzw. Gefälle genutzt werden. Dem hier gegebenen erhöhten Verletzungsrisiko ist von den Teilnehmer*innen Rechnung zu tragen.

Der Veranstalter ist in Fällen höherer Gewalt wie Gewitter/Unwetter/Pandemie berechtigt oder aufgrund behördlicher Anordnung oder aus Sicherheitsgründen verpflichtet, Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen, diese abzubrechen oder diese abzusagen. Es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr und sonstiger Aufwendungen im Rahmen der Veranstaltung.

Achtung: Die Veranstaltung ist auf insgesamt 100 Teilnehmer*innen begrenzt. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die mögliche Teilnehmerzahl pro Startergruppe zu verändern und die Anmeldemöglichkeit vorzeitig zu schließen.

Der unter Wettbewerbe & Strecken beschriebene Streckenverlauf gibt zunächst nur unsere Planung und Absicht wieder und kann bis zur endgültigen Genehmigung jederzeit geändert werden. Über den aktuellen Sachstand informieren wir über unsere Homepage.

Für Unfälle und abhanden gekommene Gegenstände jeder Art sowie Ereignisse durch höhere Gewalt haften der Veranstalter und auch der Grundeigentümer nicht. Haftungsansprüche jedweder Art können nicht geltend gemacht werden. Den Haftungsausschluss erkennt jeder Teilnehmer*in mit der Meldung an. Gerichtsstand ist Hamburg.

Die Teilnehmer*innen sind damit einverstanden, dass ihre persönlichen Daten im Rahmen der organisatorischen Durchführung dieser Veranstaltung, für Mailings zur nachträglichen Information über die Veranstaltung und Informationen über Folgeveranstaltungen genutzt werden.

Die Teilnehmer*innen sind auch damit einverstanden, dass während der Veranstaltung Fotos und Videos von den Teilnehmer*innen gemacht werden, die nach der Veranstaltung auf der Homepage des Veranstalters und in den sozialen Medien präsentiert werden und der Presse zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt werden. Die Teilnehmer*innen sind weiterhin damit einverstanden, dass diese Fotos und Videos für Zwecke der weiteren Vermarktung des Rosengarten ULTRA Heide Marathons und des Rosengartenlaufes für spätere Werbemittel und im Internet auch in den Folgejahren genutzt werden.

Walker*innen und Nordic Walker*innen sind für diesen Wettbewerb nicht zugelassen. Untersagt ist das Mitführen von Babyjoggern und Tieren. Musikgeräte, Handys, Kopfhörer etc. sind verboten und führen zur Disqualifikation.

Sportlich faires Verhalten gegenüber anderen Teilnehmer*innen und Streckenpersonal sowie allen anderen Personen entlang der Strecke, z.B. Wanderern und Zuschauern, ist Voraussetzung. Erste Hilfe: Alle Teilnehmer*innen sind verpflichtet, bei Verletzten erste Hilfe zu leisten und den nächsten DRK-Sanitätsposten zu informieren. Ein Verstoß gegen den Fair-Play-Gedanken führt zum Ausschluss von der Veranstaltung.

Die Achtung der Umwelt und des Ökosystems ist uns extrem wichtig: Das Wegwerfen von Müll entlang der Strecke ist streng untersagt, Müll kann bei den Verpflegungsstellen entsorgt werden. In den Naturschutzgebieten ist ein Überholen auf Singletrails mit Verlassen des Weges nicht gestattet und führt genauso wie das Verlassen der gekennzeichneten Laufstrecke zur Disqualifikation. Den Anweisungen der Streckenposten ist Folge zu leisten.

Sport im Wald und in der Natur bringt Freude, fördert die Gesundheit und bietet einmalige, intensive Naturerlebnisse; der Erhalt der Naturräume darf dabei aber nicht zu kurz kommen. Beim Rosengartenlauf und RUHM wird das enge Verhältnis zwischen Mensch und Natur besonders deutlich. Es verlangt einen bewussten Umgang mit natürlichen Lebens- und Landschaftsräumen. Notwendige Grenzen der Nutzung der Natur sind von zentraler Bedeutung. Die Umsetzung unserer Läufe erfolgt in enger Anlehnung an das DOSB-Projekt „Sport bewegt – Biologische Vielfalt erleben“. Wir bitten alle Teilnehmer*innen um einen respektvollen Umgang mit unserer Natur.

An- und Abreise

Anreise RUHM

Zu dieser frühen Tageszeit fahren leider die HVV-Busse noch nicht zum Wildpark.

Abreise
Vom Wildpark fährt der HVV-Bus 340 in regelmäßigen Abständen zurück zum Bahnhof Harburg (Fahrtzeit ca. 25 Minuten).

Auto
Für alle, die mit dem Auto kommen wollen, stehen am Wildpark Schwarze Berge in der Nähe des Start-/ Zielbereichs begrenzt kostenlose Parkplätze zur Verfügung.

Umkleidemöglichkeiten / Duschen / WC's

Umkleidebereiche
Zum Umkleiden steht für Männer und Frauen jeweils ein großer Umkleidebereich zur Verfügung. Die Bereiche sind gekennzeichnet, so dass jedem Nutzer 4m² zur Verfügung stehen. Sporttaschen und Kleiderbeutel können mit Kennzeichnung durch die Startnummer im Start/-Zielbereich abgeben werden. Sie werden für euch kostenlos bewacht. Der Veranstalter übernimmt jedoch keine Haftung für verloren gegangene Taschen, Kleidung oder Wertsachen! Der Veranstalter behält sich vor, dieses Angebot zu limitieren.

Duschcontainer
Duschcontainer wird es beim 3. RUHM aus Hygienegründen leider nicht geben.

Toiletten
Insgesamt 24 Toiletten findet ihr vor dem Starterbereich (8 Stück), im Gastronomie-/Finisherbereich (8 Stück) sowie bei der Kleiderbeutelabgabe und den Umkleidebereichen (8 Stück). Die Toiletten werden nach jeder Benutzung von unserem Reinigungspersonal gereinigt und desinfiziert. Zusätzliche WCs stehen den Teilnehmern im Eingangsbereich des Wildparks zur kostenlosen Benutzung zur Verfügung.

Startnummernausgabe

Die Ausgabe der Startnummern für die Online-Anmelder erfolgt am

  • 21.-22. August 2023, 09:00 – 11:00 und 16:00 – 19:00 Uhr
    im HNT-Sportbüro, Cuxhavener Straße 253, 21149 HH-Neugraben
  • 23.-24. August 2023, 10:00 – 19:00 Uhr
    im Laufwerk Hamburg, Hoheluftchaussee 42, 20253 HH-Hoheluft
  • 25. August 2023, 09:00 – 11:00 und 16:00 – 19:00 Uhr
    im HNT-Sportbüro, Cuxhavener Straße 253, 21149 HH-Neugraben
  • 26. August 2023, 11:00 – 15:00 Uhr
    im Wettkampfbüro auf dem Eventgelände, Wildpark Schwarze Berge
  • 27. August 2023, jeweils bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Wettbewerb
    auf dem Eventgelände, Wildpark Schwarze Berge

Achtung: Wenn es euch möglich ist, holt die Startnummer bitte im Vorfeld an einem der genannten Termine ab. So möchten wir vermeiden, dass es am Veranstaltungstag zu langen Schlangen und Verspätungen kommt.

Nachmelder erhalten ihre Startnummern direkt bei der Nachmeldung.

Bitte zur Abholung der Startnummer die Anmeldebestätigung und den Personalausweis mitbringen.

Nur Online-Anmelder, die sich bis zum 13. August 2023 angemeldet haben, erhalten eine personalisierte Startnummer (Aufdruck mit dem Vornamen auf der Startnummer).

Die Starterbeutelausgabe erfolgt am 27. August 2023 direkt am Event-Gelände.

Zeitnahme und Startaufstellung

Beim RUHM erfolgt die Zeitmessung über Chips in den Startnummern, eigene Laufchips sind entsprechend nicht notwendig. Eine Rückgabe ist nicht erforderlich.

Es gibt bei dieser Veranstaltung einen Start nach individueller Pace in 4 Startergruppen. Die Startaufstellung und -durchführung erfolgt als Massenstart. Die Wertung der Läufe erfolgt gemäß Regelwerk des DLV über die Brutto-Zeitmessung (Zeit läuft mit Startschuss). Die Mannschaftswertungen werden über die Netto-Zeiten (Zeit läuft mit Überquerung der Startlinie) berechnet. In den Ergebnislisten sowie den Urkunden der Läufe werden beide Zeiten ausgewiesen.

Ohne sichtbare Startnummer keine Teilnahme und Wertung!

Verpflegung
  • Streckenverpflegung RUHM: 7 Stände (11 Stationen) mit Mineralwasser, an den 5 letzten Stationen auch Riegel, Bananen und Energy-Gels:
    • nach 4,3 km (Moisburger Stein)
    • nach 8,1 km (Am Brooken)
    • nach 14,8 km (Parkplatz Großmoddereiche)
    • nach 17,5 km und 21,0 km (Alter Postweg)
    • nach 28,0 km und 31,9 km (Doppelheide)
    • nach 36,0 km (Moisburger Stein)
    • nach 39,1 km und 42,9 km (Landesgrenze Fischbeker Heide/Segelflugplatz) und
    • nach 47,0 km (Waldfrieden)
  • Im Zielbereich für alle Finisher: Energy-Stationen vom Famila-Warenhaus Neu Wulmstorf und der Markt Apotheke Neugraben mit kostenlosem Mineralwasser, isotonischen Getränken, sowie Obst und Riegel. Und für die optimale isotonische Erfrischung gibt es nach dem Lauf Freibier mit Holsten Pils alkoholfrei – mit dem typischen frisch-herben Geschmack. Schmeckt wie das Echte, nur ohne Alkohol!
  • Auf dem Veranstaltungsgelände können von allen Besuchern und Teilnehmern auch Kaffee und Kuchen sowie andere Erfrischungsgetränke inkl. Bier vom Fass käuflich erworben werden. Außerdem sorgt unser Grillimbiss mit Bratwürsten und Nackensteaks für das leibliche Wohl.
Sicherheit und medizinische Versorgung

Eine Zielsetzung des Rosengartenlaufs und des RUHMs ist die Förderung der Gesundheit und Fitness. Das Motto „Gesundheit first“ ist auch in diesem Jahr die Priorität Nr. 1 bei der gesamten Organisation und Ausrichtung der Veranstaltung.

Wir danken dem DRK, KV Harburg Land e.V. und der DLRG, Ortsgruppe Neu Wulmstorf e.V., für die Sicherstellung der medizinischen Versorgung. Vorgesehen sind für den RUHM Sanitätsposten im Start-/Zielbereich und auf der Strecke bei

  • Schulenburgseiche
  • Alter Postweg
  • Tempelberg
  • Wulmstorfer Heide
  • Waldfrieden

Die Strecke wird auch vom Start-/Zielbereich aus betreut.

Ehrungen / Preise

Ehrungen und Preise

  • Ergebnislisten durch Aushang im Start-/ Zielbereich
  • Getrennte Wertung m/w
  • Altersklassenwertung nach DLO
  • Alle Finisher erhalten im Ziel Medaillen
  • Urkundenausdruck vor Ort für die Plätze 1-10
  • Platz 1-3 pro m/w erhalten Pokale, Urkunden und Sachpreise der Fa. Laufwerk Hamburg
  • Besondere Ehrung des jüngsten und ältesten Teilnehmers
  • Online-Service: für alle Teilnehmer*innen sind Ergebnisse und Urkunden unter www.rosengartenlauf.de (Menü-Punkt Teilnehmer-Info) und über www.raceresult.com am Abend der Veranstaltung abruf- und ausdruckbar.
Datenschutz

Mit der Anmeldung akzeptiert der Teilnehmer*innen die Datenschutzhinweise des Veranstalters (siehe Impressum / Datenschutz).